Obwohl der Innenarchitekturmarkt mit verschiedenen Arten von Bodenbelägen überfüllt ist, kann Ihre Auswahl stark eingeschränkt sein, wenn Ihre Erwartungen hoch sind. Jede der verfügbaren Optionen hat ihre Vorteile, aber auch ihre Schwächen. Es gibt jedoch eine Lösung, die dem Ideal recht nahe kommt – obwohl auch sie nicht ohne Nachteile ist. Es handelt sich um Vinylboden mit Mineralkern – widerstandsfähig gegen Beschädigungen, schön und ästhetisch. Lesen Sie den Artikel, um mehr darüber zu erfahren.
Vinylboden mit Mineralkern – was sind das für Böden?
Vinylböden gibt es schon seit einiger Zeit bei den Innenraumdesigns und sie gewinnen immer mehr Anhänger. Dieser Bodenbelag ist ein synthetisches Produkt, das aus mehreren Schichten Polyvinylchlorid und einer zusätzlichen Schicht Polyurethan besteht. Es ist ein schöner, haltbarer und praktischer Boden, obwohl sein größter Nachteil darin besteht, dass er anfällig für Temperaturschwankungen ist. Daher erfordert die geringe Dimensionsstabilität den Einsatz von Dehnungsfugen bei der Montage von Paneelen, Montageschwellen und Profilen zwischen Räumen.
Die Entwicklung der Technologie führt aber zu einer ständigen Verbesserung der bestehenden Produkte. Deshalb sind vor Kurzem Vinylböden mit Mineralkern auf den Markt gekommen. Sie sind derzeit der modernste verfügbare Bodenbelag. Sie zeichnen sich durch ein ästhetisches Aussehen, das Holzdielen imitiert, extreme Haltbarkeit und absolute Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen aus.
Dank eines innovativen Ansatzes gelang es den Technologen, Gesteinsmineralien mit Polymeren auf Basis von Kohlenstoffpartikeln zu kombinieren – so entstand der Mineralkern, die moderne Füllung von Vinylböden. Er hat eine extrem hohe Dichte – eine Eigenschaft, die ihn temperaturbeständig und damit sehr formstabil macht.
Was bedeutet das praktisch? Vinylböden mit Mineralkern:
- sind sehr haltbar,
- ändern ihre Maße nicht, wenn sie Hitze ausgesetzt sind,
- können auf einer sehr großen Fläche (bis zu 200 m2) ohne Schwellen, Profile oder andere Dehnungsfugen verlegt werden,
- bestechen mit ihrem Aussehen.
Vinylböden mit Mineralkern – aber welche?
Wenn Sie sich für Vinylböden mit Mineralkern entscheiden, müssen Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Sie wollen mehr Einfluss auf das Aussehen Ihres Bodens haben und sind zu mehr Aufwand bereit oder Sie begnügen sich mit einigen verfügbaren Optionen und dafür geht alles relativ einfach und angenehm. Vinylböden im schwimmendem System oder Klick-Vinylböden.
- Einfach und schnell zu installieren, Sie können es sogar selbst machen.
- Die Böden sind wiederverwendbar – die Demontage ist so einfach wie die Montage.
- Weniger Anordnungsmöglichkeiten – Platten können aufgrund der Verschlüsse an den Seiten nicht auf Maß geschnitten werden.
- Dicker als geklebte Platten, aber immer noch extrem dünn – bis zu 5 mm stark.
Warum sind Vinylböden mit Mineralkern so praktisch wie Fliesen?
Fliesen galten schon immer als der hygienischste und pflegeleichteste Belag nicht nur für Böden, sondern auch für Wände. Über eine lange Zeit gab es kein anderes Material, das die gleiche Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Härte aufwies, sich nicht verformte und keine besondere Pflege benötigte. Sowohl Parkett und Holzdielen als auch Laminat sind pflegeintensiver und werden beschädigt, wenn sie Wasser ausgesetzt sind.
Vinylböden mit Mineralkern sind in der Praxis Fliesen ebenbürtig und übertreffen diese in einigen Punkten sogar. Interessanterweise haben Vinylplatten mit mineralischem Kern durch ihre synthetische Struktur mehr mit Fliesen gemeinsam, auch was die Materialien angeht – Mineralien sind Stein, Keramik oder Feinsteinzeug viel näher als Holz!
Welche Gemeinsamkeiten haben Fliesen und Vinylböden?
- Wasserfest, reagieren nicht auf Feuchtigkeit.
- Hart.
- Praktisch und hygienisch – leicht zu reinigen, da fast keine Pflege erforderlich ist.
- Sie leiten die Wärme sehr gut, so dass sie perfekt mit einer Fußbodenheizung funktionieren.
- Viele Muster imitieren Holz sehr gut.
- Sie können in jedem Raum verlegt werden – auch an Wänden.
- Sie bieten eine gewisse Freiheit in Bezug auf die Installation.
- Sie bewähren sich gut auf größeren Flächen, auch im öffentlichen Bereich.
Es gibt jedoch einige Eigenschaften, in denen sich Vinylböden mit Mineralkern von Fliesen unterscheiden, darunter:
- Sehr leise – sie absorbieren einen Teil vom Schall, der beim Gehen entsteht, und schwingen nicht nach.
- Warm und angenehm anzufassen – im Gegensatz zu kalten Fliesen.
- Dank der Tatsache, dass sie sehr dünn sind, können sie auf alten Bodenbelägen (Fliesen, Platten, usw.) verlegt werden und sehen dabei immer noch ästhetisch ansprechend aus.
- Hohe Beständigkeit gegen Stöße und andere mechanische Beschädigungen. Sie werden nicht abgerieben und verblassen nicht.
Also ab in den Laden, um Ihren neuen Bodenbelag zu kaufen. Ihr Boden wartet!
Sowohl Fliesen als auch Vinylböden mit Mineralkern haben ihre Befürworter und Gegner. Sie sind sehr praktisch und sehr funktionell. Es liegt an Ihnen, das richtige Material zu wählen – Sie wissen am besten, welcher Boden zu Ihrem Zuhause passt. Sollten Sie dennoch Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns – unser Experte hilft Ihnen gerne.