Die sechs Todsünden beim Verlegen von Klick Vinyl.

In this article...

    Dieser Artikel wird von zwei Arten von Besuchern gelesen. Solche, die bereits erste Fehler gemacht haben, manchmal kostspielig, und die keine weiteren Fehler machen möchten, sowie solche, die vorsorglich die Montage des Arbiton-Vinylbodens vorbereiten möchten, bevor sie diesen kaufen. Die Tipps werden beiden nützlich sein.

    Erste Sünde - Zeitverschwendung durch das Lesen von Montageanleitungen

    Wer weniger liest, sündigt bei der Montage des Vinylbodens. Es reicht nicht aus, einen Blick darauf zu werfen, die Piktogramme zu sehen, denn ich habe in meinem Leben schon viele "Paneele" verlegt. Profis wissen, dass das Verlegen von Paneelen verschiedener Firmen möglicherweise eine andere Vorbereitung des Untergrunds oder Verbindungstechniken erfordert. Die Schlösser in allen Arten von Paneelen sind immer das empfindlichste Element. Derzeit gibt es mindestens ein Dutzend Verriegelungssysteme auf dem Markt. Moderne Schlösser sind mit außergewöhnlicher Präzision geformt, die Verbindung erfordert keine Kraft, sondern die richtige Technik. Es war früher üblich, die Paneele mit einem Hammer zu schlagen, um die Reihen besser zu verbinden, aber heute ist das in vielen Fällen verboten und kann zu irreparablen Schäden an den Paneelen führen. Selbst Schlösser derselben Firma erfordern unterschiedliche Verbindungstechniken, z. B. werden Valinge-Schlösser je nachdem, ob es sich um 2G- oder 5G-Schlösser handelt, völlig unterschiedlich verbunden. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, können Sie Lehrvideos ansehen, hier empfehlen wir die Kanäle der Hersteller (z. B. Arbiton-Film) oder anerkannte Fachleute.

    Es ist wichtig zu wissen:

    Vinylböden verschiedener Hersteller erfordern völlig unterschiedliche Montagemethoden. Schlösser in Paneelen - selbst vom selben Hersteller - erfordern unterschiedliche Montagetechniken

    Zweite Sünde - schlecht vorbereiteter Untergrund

    Bevor Sie mit der Montage von Klick-Vinyl beginnen, sollten Sie es mindestens 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 18-30°C im Raum, in dem es montiert wird, akklimatisieren lassen. Der Raum, in dem der Arbiton-Vinylboden verlegt wird, muss sauber und frei von Schmutz sein. Der Untergrund sollte eben, flach und trocken sein. Wenn es Unebenheiten gibt, verwenden Sie zementbasierte Spachtelmassen oder fertige selbstnivellierende Ausgleichsmassen. Achten Sie auf die Feuchtigkeit des Untergrunds. Im Falle eines Zementuntergrunds muss der Feuchtigkeitsgehalt im Untergrund unter 2,5% liegen, bei einem Anhydrituntergrund unter 1,5%. Bei der Montage von Klick-Vinyl auf einem Untergrund mit Fußbodenheizung müssen die angegebenen Werte 1,5% bzw. 0,3% betragen. Die Boden feuchtigkeit kann mit einem Feuchtigkeitsmesser überprüft werden, den Sie in einem Baumarkt ausleihen können.


    Klick-Vinyl ist eine gute Idee für eine Renovierung, daher sollten Sie berücksichtigen, dass, wenn Sie die Paneele auf einem vorhandenen Boden verlegen, einige Bedingungen erfüllt sein müssen. Arbiton-Paneele können auf keramischen Fliesen installiert werden; in diesem Fall, wenn die Fuge breiter als 4 mm und tiefer als 1 mm ist, muss sie mit einer geeigneten Masse (z. B. einem Harzfugenmörtel) gefüllt werden.

    Die Paneele können auf verklebtem Parkett, verklebten PVC-Bodenbelägen und Linoleum sowie auf Böden aus OSB-Platten oder Sperrholz verlegt werden, vorausgesetzt, es gibt keine Durchbiegungen und die Holzfeuchtigkeit beträgt weniger als 10%. Die Installation auf schwimmenden Böden wie mehrschichtigen Dielen und Laminatpaneelen ist möglich, sofern darunter eine Trittschalldämmung mit einem Parameter von CS = 200 kPa und einer Dampfsperre mit SD > 75 m verlegt wurde. Die Paneele sollten nicht direkt auf Teppichböden oder andere weiche Bodenbeläge gelegt werden

    Sünde Nr. 3 - Sparen durch Vernachlässigung - falsche Unterlage

    Die Unterlage ist im Alltag nicht sichtbar, aber sie ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Bodensystems. Die Unterlage hat eine ähnliche Funktion wie die Federung und Räder in einem Auto - sie trägt das Gewicht, dämpft und ermöglicht es, alle Vorteile des Motors auszuschöpfen. Klick-Vinyl ist sehr strapazierfähig, aber dünn und benötigt daher eine geeignete Unterlage, um uns viele Jahre lang zu dienen. Wenn wir Paneele auf sogenanntem Klick montieren (Paneelen, die ineinander geklickt werden), wie bei der Woodric-Kollektion, müssen wir für einen angemessenen Schutz der Schlösser sorgen, die in den Vinylpaneelen extrem präzise sind. Gewöhnliche Schaumstoffe, die in Baumärkten erhältlich sind, eignen sich nicht für Klick-Vinyl, hier benötigen wir spezielle Lösungen. Wenn wir uns mit den Parametern der Unterlagen nicht auskennen, wählen wir die geprüften, renommierten Marken wie z. B. Arbiton.

    Arbiton-Paneele können auf keramischen Fliesen installiert werden, wenn die Fuge schmaler als 4 mm und weniger als 1 mm tief ist.

    Auf dem Foto: Boden nach einem Stuhltest - falsche Unterlage ausgewählt.

    Sünde 4 - Fantasie, später wird es schon klappen - mangelnde Planung

    Das Verlegen von Klick-Vinyl ist ähnlich wie das Verlegen von Fliesen im Badezimmer - wir müssen alles gut planen. Bevor wir mit dem ersten Reihen beginnen, sollten wir uns überlegen, ob wir mit einem ganzen Paneel beginnen sollten? Würde das nicht dazu führen, dass am Ende ein unschöner schmaler Streifen übrig bleibt? Ein Mangel an Planung kann auch den Übergang zwischen den Räumen erschweren. Wenn wir Probleme haben, uns das Endergebnis vorzustellen, können wir den gesamten Raum in einem maßstabsgetreuen Layout zeichnen. Dies wird die beste Planung für das Verlegen von Klick-Vinyl erheblich erleichtern. Bei der Planung sollten wir nicht nur berücksichtigen, wie viel Material verloren geht, sondern auch darauf achten, dass das Endergebnis ästhetisch ist.

    Sünde 5 - schiefe erste Reihe

    Leider, wenn wir schlecht anfangen, müssen wir von vorne beginnen, und wir können sogar einige Paneele unwiederbringlich zerstören. Eine schief verlegte erste Reihe von Paneelen ist ein häufiges Problem. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn die Wand uneben ist oder der Verschluss am kurzen Ende ungleichmäßig eingerastet ist. Es braucht wirklich sehr wenig, nur Bruchteile von Millimetern Verschiebung zwischen den Paneelen, und nach einigen Reihen haben wir eine sichtbare Lücke. Um sicherzustellen, dass wir richtig begonnen haben, verbinden Sie die ersten beiden Reihen abwechselnd und achten Sie auf einen rechten Winkel und das richtige Einrasten der Schlösser. Dies schafft eine solide, gleichmäßige Basis für die weitere Verlegung.

    Sünde 6 - falsche Verlegerichtung der Paneele

    Theoretisch können wir Klick-Vinyl in jeder Richtung verlegen - sogar diagonal. In der Praxis sieht jedoch eine Verlegung senkrecht zur größten Lichtquelle am besten aus. Dank dieser Anordnung sind die Verbindungen zwischen den Paneelen weniger sichtbar und daher ästhetischer. Achten Sie beim Verlegen von Klick-Vinyl darauf, die Reihenfolge der Reihen um mindestens 30 cm zu verschieben. Dies gewährleistet eine langlebigere Verbindung zwischen den Paneelen. Die Abstände sollten gleichmäßig sein, wenn wir möchten, dass der Boden ästhetisch aussieht. Standardmäßig können wir eine Verschiebung um 1/2 anwenden (eine Reihe von Klick-Vinyl-Panels im Vergleich zur nächsten um die Hälfte der Länge des Bretts verschoben), dann erhalten wir die sogenannte Ziegelanordnung. Wir können auch mit einer Verschiebung von 1/3 verlegen (eine Reihe von Klick-Vinyl-Panels im Vergleich zur nächsten um 1/3 der Länge des Bretts verschoben). Derzeit ist das unregelmäßige Verlegen mit unterschiedlichen Verschiebungen in den Reihen am beliebtesten, in diesem Fall erhalten wireinen natürlicheren Effekt.

    Sünde 7 - unzureichende Dehnungsfugen

    Beim Verlegen von Klick-Vinyl ist es wichtig, ausreichende Dehnungsfugen zu berücksichtigen. Diese Fugen ermöglichen es den Paneelen, sich bei Temperaturänderungen und Feuchtigkeitsschwankungen auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne die Verbindungen zwischen den Paneelen zu beschädigen oder den Boden uneben zu machen. Die Dehnungsfugen sollten entlang der Wände, Türschwellen und anderen festen Objekten im Raum vorgesehen werden. Die empfohlene Breite der Fugen beträgt mindestens 5-10 mm.

    © 2025 ARBITON

    Products added for comparison: 1 vergleichen Clear